Skip to main content

Bürgermeister aus Leidenschaft.

Für die Menschen in Saerbeck.

Ich bin sehr gerne Bürgermeister der Gemeinde Saerbeck. Die Zusammenarbeit mit den Ratsmitgliedern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verwaltung sowie den vielen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern macht mir viel Freude. 


Diese konstruktive Arbeit mit und für die Bürgerinnen und Bürger möchte ich gerne fortsetzen. Daher kandidiere ich bei der Kommunalwahl 2025 erneut für das Amt des Bürgermeisters der Gemeinde Saerbeck.

Mit den herzlichsten Grüßen

Portrait Dr. Tobias Lehberg

Unabhängig.

Als parteiloser Bürgermeister ist es mir wichtig, in einem fairen und transparenten politischen Wettstreit die besten Lösungen für die Menschen in unserem Dorf zu finden. Kommunalpolitik lebt davon, gute Kompromisse zu finden. Das Gemeinwohl ist der Kompass für mein Handeln und meine Entscheidungen – nicht das Interesse Einzelner. Ich bin überzeugt: Wenn wir diesen Weg weitergehen, bleibt Saerbeck ein weltoffenes, lebens- und liebenswertes Dorf.


Dr. Tobias Lehberg sitzend auf Bank am Marktplatz

Kompetent.

In den zurückliegenden Jahren haben Rat und Verwaltung unter meiner Leitung große Herausforderungen gemeistert. Ich bin daher dem engagierten Team in der Gemeindeverwaltung und den Rats- und Ausschussmitgliedern sehr dankbar für das vertrauensvolle, sachorientierte Zusammenwirken. Der zweite Lock-Down der Corona-Pandemie, die drohende Energiemangellage und die Unterbringung der Geflüchteten sind nur einige der großen Aufgaben, die erfolgreich bewältigt wurden.   

Dr. Tobias Lehberg tauscht sich mit anderen aus

Bürgernah.

Eine umfassende Bürgerinformation und -beteiligung ist mir wichtig. Bürgerversammlungen zu herausragenden politischen Fragen, regelmäßige Sprechstunden – online und vor Ort – sowie aktuelle Information in den sozialen Medien schaffen jederzeit Kontaktmöglichkeiten. Am liebsten ist mir aber immer noch der persönliche Kontakt. 

Vieles erreicht...

In den vergangenen fünf Jahren konnten wir in der Gemeinde Saerbeck zahlreiche Maßnahmen und Projekte erfolgreich abschließen, die die Infrastruktur und die Lebensqualität in der Kommune deutlich verbessern:  

In den beiden Baugebieten Hanfteichweg und Alter Reiterhof entstehen Häuser und Wohnungen für circa 600 Menschen. Die Baugebiete schaffen dringend benötigen Wohnraum und tragen zur Zukunftsfähigkeit der Gemeinde bei.

Die neue Reithalle am Mühlenbach, der Kunstrasenplatz am Sportgelände und der Pumptrack ergänzen das gute Angebot an Sport- und Freizeitstätten für Jung und Alt. Auch damit unterstützen wir das ehrenamtliche Engagement im Breitensport.

Das mit großer Bürgerbeteiligung erstellte Handlungskonzept Wärmewende und die frühzeitig abgeschlossene kommunale Wärmeplanung bieten gute Perspektiven für eine unabhängige, zukunftssichere Wärmeversorgung. In den Neubaugebieten bieten die Nahwärmenetz eine sichere und saubere Versorgung mit Wärme und Kühlung bei bester Wohnqualität.

Saerbeck ist quasi flächendeckend mit schnellen Glasfaseranschlüssen ausgestattet – nicht nur im Innenbereich, sondern auch den Bauerschaften. Im Rathaus lassen sich mittlerweile nicht nur Termine online vereinbaren, auch X Dienstleistungen können bereits digital beantragt werden.

Zusammen mit den freien Trägern bieten wir ein gut ausgebautes Angebot an Kindergartenplätzen und Offener Ganztagsschule. Das hilft jungen Familien bei der großen Herausforderung, Familie und Beruf im Alltag zu verbinden. 

Mit der vollständigen Erneuerung von zwei naturwissenschaftlichen Fachräumen, der Neuaufstellung und Neumöblierung des Mensa-Betriebs konnten wir den Bildungsstandort stärken. Eine durchdachte Beschaffungsstrategie für Tablet-Computer ermöglicht Schülerinnen und Schüler modernes und zukunftsorientiertes Lernen – unabhängig vom Geldbeutel der Eltern.

Mit den neu geschaffenen Einzelflächen an der Industriestraße wird das umfassende Angebot gesichert und um einen Drogeriemarkt und einen weiteren Fachmarkt erweitert. Der Gutschein „Saerbecker Dorftaler“ unterstützt den lokalen Handel, Gastronomie und Gewerbe. 

Themen

In den kommenden Jahren möchten wir gemeinsam mit Ihnen wichtige Zukunftsthemen angehen, die Saerbeck weiter voranbringen – für eine starke Wirtschaft, lebendige Orte, sozialen Zusammenhalt und eine nachhaltige Entwicklung in unserer Gemeinde.

Um lokalen Unternehmen Raum zum Wachsen zu geben und neue Unternehmen anzusiedeln, werden wir neue Gewerbegebiete im Einklang mit der Regionalplanung entwickeln. Denn eine solide lokale Wirtschaft ist die Voraussetzung für eine handlungsfähige Gemeinde.

Die Kommunale Wärmeplanung zeigt vielversprechende Möglichkeiten auf, um mit Wärmenetzen ganze Straßenviertel und -züge mit erneuerbarer Wärme zu versorgen. Mit Hilfe von Machbarkeitsstudien werden wir die Umsetzbarkeit prüfen. Ein ambitionierter lokaler Klimaschutz ist unser Beitrag für eine lebenswerte Zukunft – auch für die Generation der Kinder und Enkel. 

Ich setze mich weiterhin mit aller Kraft dafür ein, dass es in unserem Ort auch zukünftig eine Postfiliale gibt. Dazu vertrete ich die Interessen unserer Gemeinde mit Nachdruck gegenüber der Deutschen Post und fordere die Erfüllung ihres gesetzlichen Versorgungsauftrags ein. Außerdem unterstütze ich Unternehmerinnen und Unternehmer, die eine Post-Partnerfiliale betreiben möchten, bei der Standortsuche und der Ansiedlung.

Die Marktstraße soll neugestaltet und attraktiver werden, um mehr Möglichkeiten für die Gastronomie zu bieten. Auf dem Gelände zwischen Seniorenzentrum und der neuen Kita Windspiel soll ein Mehrgenerationenpark Jung und Alt zusammenbringen. Die Bürgerwiesen zwischen Mühlenbach und Bürgerhaus sollen mehr Sitzgelegenheiten bekommen - zum Verweilen, zum Picknicken und als Ort für kleinere Veranstaltungen. 

Das attraktive Bildungsangebot soll weiter gestärkt werden, um weiterhin beste Lernbedingungen in Saerbeck zu haben. Dazu sind fortlaufende Investitionen erforderlich, um die Schulgebäude dauerhaft in einem attraktiven Zustand zu erhalten und die Ausstattung modern und zeitgemäß zu halten.  

Viele Ehrenamtliche engagieren sich in Vereinen für Sport, Kunst und Tradition, in der Kirche und in der Feuerwehr. Freiwilliges Engagement verändert sich vor dem Hintergrund der sich wandelnden Arbeits- und Lebenswelt. Gemeinsam mit den engagierten Bürgerinnen und Bürgern soll eine Ehrenamtsstrategie entwickelt werden, um den ehrenamtlichen Einsatz langfristig attraktiv zu halten. 

Die Digitalisierung der Verwaltung soll weiter vorangetrieben werden, um perspektivisch alle Dienstleistungen online erbringen zu können – effizient und bürgernah. Das umfasst auch den Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) an den Stellen, an denen sie Vorteile sowohl für die Effizienz als auch für die Bürgerinnen und Bürger schafft. Der persönliche Kontakt soll aber dort erhalten bleiben, wo er gewünscht und vorteilhaft ist.

Die Entscheidungen des Rates und das Handeln der Verwaltung erfordern verständliche und regelmäßige Kommunikation mit der Bürgerschaft. Da sich Medienkonsum und -verhalten zunehmend verändern, soll die Bürgerkommunikation ausgebaut werden – digital und analog.

Für gute Lebensbedingungen brauchen wir auch in Zukunft eine solide und vorausschauende Haushaltspolitik. Das Dorfentwicklungskonzept soll in der kommenden Amtsperiode überarbeitet werden. Eine wichtige Frage wird dabei sein, wie wir als Dorfgemeinschaft für den stark wachsenden Anteil älterer Menschen ein möglichst selbständiges und selbstbestimmtes Leben ermöglichen. Dies hilft sowohl der Generationen der Senioren als auch deren Angehörigen und ihren Familien. 

Über mich

Ich bin 49 Jahre alt, verheiratet und habe zwei Töchter im Alter von 8 und 12 Jahren. Seit meiner Wahl zum Bürgermeister im Jahr 2020 lebe ich in Saerbeck.


Aufgewachsen bin ich im kleinen Dorf Lette, einem Ortsteil der Stadt Oelde im Kreis Warendorf. Nach dem Abitur und dem Zivildienst in der Kranken- und Altenpflege habe ich zunächst ein journalistisches Volontariat in Hildesheim absolviert. Anschließend habe ich Rechtswissenschaften in Potsdam und Paris studiert.


Promoviert wurde ich am Institut für Berg- und Energierecht der Universität Bochum. Vor meinem Amtsantritt war ich als Unternehmensjurist sowie als Rechtsanwalt mit dem Schwerpunkt Energierecht tätig.


In meiner Freizeit verbringe ich gerne Zeit mit meiner Familie, mache gelegentlich Judo und gehe gerne joggen.

Termine

Hier finden Sie eine Übersicht meiner kommenden Termine und Veranstaltungen – ich freue mich auf den persönlichen Austausch mit Ihnen!

DatumVeranstaltung
Ort
20.08.2025, 19:00 Uhr
Ortstermin
Baugebiet Hanfteichweg

22.08.2025, 15:00 Uhr

Spielplatztour
Spielplatz Sinningen
23.08.2025, 09:00 Uhr
Info-Stand
folgt
23.08.2025, 15:00 Uhr
Spielplatztour
Spielplatz Westladbergen
25.08.2025, 19:00 Uhr
Info-Stand
Bolzplatz Middendorf
26.08.2025, 19:00 Uhr
Kandidaten-Quick-Check 
Instagram
05.09.2025, 12:00 UhrInfo-Standfolgt
05.09.2025, 15:00 Uhr
Spielplatztour
Spielplatz Teigelkamp
06.09.2025, 09:00 Uhr
Info-Standfolgt
06.09.2025, 14:00 Uhr
Info-Stand
folgt
09.09.2025, 14:00 Uhr
Ortstermin
Marktstraße
12.09.2025, 09:00 Uhr
Info-Stand
folgt
12.09.2025, 14:00 Uhr
Info-Stand
folgt
13.09.2025, 09:00 Uhr
Info-Stand
folgt
13.09.2025, 14:00 Uhr
Info-Stand
folgt

Keine Neuigkeiten mehr verpassen

Folgen sie mir auf Instagram und facebook

Sie haben Fragen oder möchten mir etwas mitteilen?

Kontaktieren Sie mich gerne

Ich freue mich, von Ihnen zu hören.


Dr. Tobias Lehberg

Weberstr. 39

48369 Saerbeck